top of page

Lass sie dir nicht zu Kopf steigen… Schuppen und das Kopfhautmikrobiom

  • Autorenbild: MB
    MB
  • 9. Mai 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Mai 2023


Stellt euch einmal vor, wie Millionen winziger Bakterien, Pilze, Hefen und Milben auf eurem Kopf herumkriechen... Was wäre, wenn das, was nach einem überaus schmutzigen Ort klingt, genau das ist, was wir für eine gesunde Kopfhaut und kräftiges, glänzendes Haar brauchen?! Es wird Zeit, dass wir endlich die Vorstellung aus unseren Köpfen verbannen, dass Mikroben „böse“ sind. Schauen wir uns ein weiteres Beispiel an, das die unerwünschten Folgen der Bekämpfung von Mikroben zeigt.



Was geht auf unserem Kopf vor sich?

Mit ungefähr 20 m2 ist die Haut das größte Organ des Körpers. Sie beherbergt viele verschiedene und einzigartige Mikrobiome – mit der Kopfhaut an „oberster Stelle“. Auf einer Fläche von 650 cm2 befinden sich durchschnittlich 100.000 Haarfollikel, die Talg absondern, um Kopfhaut und Haare zu fetten und ihr Austrocknen zu verhindern. [1]

Als Bewohner finden wir dort die Bakteriengattungen Cutibacterium und Staphylococcus sowie verschiedene Malassezia Pilzarten [2]. Um Kopfhaut und Haare gesund zu erhalten, produzieren diese Mikroorganismen essenzielle Aminosäuren, Enzyme und Bakteriocine. Zudem synthetisieren sie B-Vitamine wie Biotin (B7), das neben anderen Aufgaben für die Produktion von Keratin entscheidend ist – dem Protein, das den Hauptbestandteil von Haut und Haar bildet. [3]


(Diesen Artikel habe ich für MyMicrobiome.info geschrieben und veröffentliche ihn hier mit freundlicher Genehmigung von MyMicrobiome.)



Schuppen auf den Grund gehen

Die Erforschung des Kopfhautmikrobioms konzentriert sich auf die Rolle, die Mikroben bei Erkrankungen wie Schuppen oder Alopezie (Haarausfall) spielen. Bis zu 50 % der Weltbevölkerung leidet unter Schuppen, wobei mehr Männer als Frauen betroffen sind. [4] In der Vergangenheit wurden Pilze wie Malassezia als die Übeltäter angesehen und die Schuppenbehandlung war daher auf die Bekämpfung von Pilzen ausgerichtet. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass eine mikrobielle Dysbiose, an der sowohl Pilze als auch Bakterien beteiligt sind, die Ursache ist. [5] Eine Dysbiose kann zudem zu Hautreizungen, Juckreiz sowie zu gehemmtem Haarwuchs und sogar Haarausfall führen.



Die unsichtbaren Begleiterscheinungen von Schuppen

Aus medizinischer Sicht mögen Schuppen trivial erscheinen. Allerdings wird häufig übersehen, dass ihr lästiger und peinlicher ästhetischer Aspekt oft soziale und psychologische Probleme wie ein vermindertes Selbstwertgefühl mit sich bringt. [5, 4] Dieser wird jedoch genutzt, um die Vielzahl von Anti-Schuppen-Produkten zu vermarkten, die versprechen, die unerwünschten Flocken zu beseitigen. Es stellt sich hierbei jedoch die Frage, ob die aggressiven Wirkstoffe in diesen Produkten, das mikrobielle Gleichgewicht nicht eher stören und das Problem damit sogar verschlimmern können?!



Produkte für eine gesunde Kopfhaut

Genau wie unsere Haut, werden auch unsere Kopfhaut und unsere Haare stark durch die Körperpflegeprodukte, die wir verwenden, beeinflusst. Wenn ihr überfordert seid und nicht wisst, welches Shampoo ihr wählen sollt, steckt den Kopf nicht in den Sand! Um die Kopfhaut zu pflegen und gesund zu halten, sollte übermäßiges Haarewaschen vermieden werden. Verwendet Mikrobiom-freundliche Produkte, die das Wachstum und die Vielfalt der Mikroorganismen nicht beeinträchtigen.


Auch unsere Kopfhaut zeigt einmal mehr, wie wichtig ein ausbalanciertes Mikrobiom ist. Also, Hut ab vor unseren kleinen Freunden, die sich von Kopf bis Fuß um unsere Gesundheit kümmern.



Sources / References:




Ich freue mich, wenn du deine Gedanken, Aha‘s und Fragen in den Kommentaren unter diesem Blog teilst.

Kommentare


  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook

Subscribe to get regular updates and become a part of the Meine Bauchgefuehle Community.

 

You'll also get two amazing e-books for free. 

Disclaimer: Diese Seite sowie der Blog, sämtliche Inhalte (inkl. Texte, Grafiken, Bilder, Informationen, vorgestellte Studien) und jegliches verlinktes Material dienen nur zu Informationszwecken und stellen keinen Ersatz für eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Missachte niemals professionelle medizinische Beratung oder ärztlichen Rat und zögere nie, diesen aufgrund der hier präsentierten Inhalte oder der damit verbundenen Materialien einzuholen. Triff Entscheidungen in Bezug auf deine Gesundheit immer in Zusammenarbeit mit dem Arzt oder medizinischen Fachpersonal deines Vertrauens. Ich empfehle, die hier präsentierten Informationen in einem Gespräch mit deinem Arzt zu besprechen und überprüfen zu lassen.

* Hinweis: Keine Aussagen, die das Wort „Heilung“ oder verwandte Wörter verwenden, sind als Heilversprechen zu verstehen. Es bezieht sich entsprechend seiner etymologischen Herkunft auf das Konzept des ‚Ganzwerdens‘ und wird verwendet, um konzeptionell den Prozess der Integration des ganzen Seins zu beschreiben. An keiner Stelle werden auf dieser Webseite oder in anderen Veröffentlichungen Heilversprechen gegeben.

 

---------

Disclaimer: This website, blog, all content (including texts, graphics, images, information, featured studies) and any linked material are for educational purposes only and are not a substitute for medical advice, diagnosis or treatment. Never disregard medical advice and never hesitate to seek it based on the content presented here or that of related materials. Always make your own health care decisions based upon your research and in partnership with a qualified health care professional.  I recommend discussing and reviewing the information presented here with your doctor.

* Note: No statements containing "healing" or any related words are used to promise curing anything. According to its etymological origin, it refers to the concept of 'becoming whole' and is used to conceptually describe the process of integration. No promises of healing/curing are made anywhere on this website or in other publications.

Spende über PayPal tätigen

 

​ © 2018-2025 Marina Becker | MeineBauchgefuehle.de

bottom of page